Dein Besuch
Adresse

Löwenbräukunst
Limmatstrasse 268 & 270
8005 Zürich
Schweiz
info@lowenbraukunst.ch
Anreise mit Bahn & mit Fahrzeug
Öffentliche Verkehrsmittel
Tramnummern 4, 13 und 17 bis Haltestelle Löwenbräu
Die Haltestelle ist hindernisfrei für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen.
Mit der ZürichCard ist die Anreise zur Löwenbräukunst mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln kostenlos.
Anfahrt mit Fahrzeugen jeglicher Art
Parkplätze inklusive zwei Behindertenparkplätze stehen im Innenhof des Löwenbräukunst-Areals zur Verfügung.
Öffnungszeiten

Dienstag – Sonntag: 11 - 18 h
Donnerstag 11 - 20 Uhr, (Galerien bis 18 Uhr, Museen bis 20 Uhr) freier Eintritt ab 17 Uhr
Feiertage 2023
Neujahrstag (1. Januar) 11–18 Uhr
Berchtoldstag (2. Januar) 11–18 Uhr
Gründonnerstag 11–18 Uhr
Karfreitag 11–18Uhr
Ostersonntag 11–18 Uhr
Ostermontag 11–18 Uhr
Tag der Arbeit 11–18 Uhr
Auffahrt 11–18 Uhr
Pfingstmontag 11–18 Uhr
Nationalfeiertag (1. August) 11–18 Uhr
24. Dezember geschlossen
25. Dezember geschlossen
26. Dezember geschlossen
31. Dezember 11–18 Uhr
Weihnachtsfeiertage 2023
Öffnungszeiten Kunsthalle Zürich, Migros Museum für Gegenwartskunst und Luma Westbau / schwarzescafé:
Heiligabend (24. Dezember) geschlossen
1.Weihnachtstag (25. Dezember) geschlossen
2.Weihnachtstag (26. Dezember) geschlossen
Silvester (31. Dezember) 11-18 Uhr
Neujahrstag (1. Januar) 11–18 Uhr (Kunsthalle Zürich geschlossen)
Berchtoldstag (2. Januar) 11–18 Uhr
Closed for holidays:
-Bistro LOI: 24.12.23 - 8.1.234
-Galerie Hauser & Wirth: 23.12.23 - 2.1.24
-Ausstellungsraum AIA: 24.12.22 - 3.1.23
-Galerie Francesca Pia: 23.12.23 - 8.01.24
-Edition VFO: 23.12.23 - 7.1.24
-AdventureRooms: siehe Öffnungszeiten online
Gastronomie

Das Bistro LOI befindet sich im Herzen von Zürich im Löwenbräukunst Areal. Wir servieren durchgehend warme und kalte Gerichte, vegetarisch oder vegan.
Öffnungszeiten:
Dienstag - Samstag 9.30 - 17 Uhr
Montags geschlossen
Kontakt: +41 44 200 75 11
Kontakt
Barrierefreier Besuch

Die nächstgelegene ZVV Haltestelle Löwenbräu ist hindernisfrei für Menschen mit Mobilitätsbehinderung.
Die Haltestelle befindet sich ca. 75 Meter vom hindernisfreien Eingang zur Limmatstrasse 268 und ca. 100 Meter vom Eingang zur Limmatstrasse 270.
Der für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen geeignete Eingang ist der Nebeneingang zur Limmatstrasse 268, welcher über einen Lift führt.
Der für Menschen mit Sehbehinderungen geeignete Eingang ist der Haupteingang zur Limmatstrasse 270, welcher über Treppen führt.
Behindertenparkplatz
Um den hindernisfreien Eingang vom Behindertenparkplatz zu erreichen, verlässt man den Innenhof über die gleiche Einfahrt, über welche man das Areal mit dem Auto befahren hat, biegt zweimal nach links ab, bis man die Limmatstrasse erreicht. Von dort aus sind es noch ca. 100 Meter stadteinwärts bis zum hindernisfreien Eingang (Limmatstrasse 268) auf der linken Seite.
Zum Haupteingang führt eine Treppe mit 14 Stufen. Der Alternativeingang dazu befindet sich an der Limmatstrasse 268 (Lift-Eingang). Der gesamte Ausstellungsbereich ist hindernisfrei zugänglich. Der Lift erschliesst alle relevanten Gebäudeebenen.
Reguläre WC-Anlagen befinden sich auf dem 1. und 2. Stock (via Treppen) und im UG. Die Rollstuhl-Toilette befindet sich ebenfalls im UG.
Nachhaltigkeit

Als Zentrum für zeitgenössische Kunst möchten wir jeden Tag in einer positiven, offenen und vertrauensvollen Atmosphäre zusammenarbeiten. Das Löwenbräukunst Community Engagement schafft dauerhafte Verbindungen, die über den einzelnen Kunstbesuch hinausgehen. Wir bringen Kunst, Ideen und Dialoge ins Klassenzimmer, Gesundheitszentren und kommunale Einrichtungen in der ganzen Stadt. Als öffentliches Kunstzentrum setzen wir uns dafür ein, dass jeder Zugang zur Kunst hat und davon profitieren kann. Zeitgenössische Kunst soll unsere Augen und unseren Geist für neue Gedanken öffnen. Im Löwenbräukunst soll sich jeder willkommen fühlen, unabhängig von Alter und Herkunft.
Die Löwenbräukunst ist Mitglied der Gallery Climate Coalition (GCC), ein internationales Netzwerk von Kunstorganisationen, das sich für die Reduzierung der Umweltbelastungen der Branche einsetzt. Das Hauptziel des GCC ist es, die CO2e-Emissionen des Sektors bis 2030 um mindestens 50 % zu senken und die Abfallvermeidung zu fördern.
Aufenthalt

SCHLIESSFÄCHER
Schliessfächer in verschiedenen Grössen befinden sich auf der Rampe zwischen Innenhof und Gebäude. Sie sind kostenlos und stehen Ihnen während unserer Öffnungszeiten zur Verfügung.
News
Liebe Löwenbräukunst Freunde und Freundinnen
Veränderungen in der Löwenbräukunst stehen an! Die Räumlichkeiten an der Limmatstrasse 268 werden von November 2023 bis November 2024 saniert. Der normale wie auch der barrierefreie Zugang bleiben aber gewährleistet.
Edition Patrick Frey, die Galerie Barbara Seiler, die Galerie Gregor Staiger und die Galerie annex14 verlassen auf Ende Oktober die Löwenbräukunst.
Die Galerie Barbara Seiler wird neu an der Rämistrasse zu finden sein und die Edition Patrick Frey zieht an die Schlossgasse 5 in Zürich-Wiedikon.
Die Galerie Francesca Pia bezieht im November die Räumlichkeiten in der ersten Etage an der Limmatstrasse 270. WE ARE AIA - Awareness in Art zieht ab November vorübergehend in den Raum der Edition Patrick Frey in der Ebene A, Limmatstrasse 268 ein. Übersicht
Das Haus Konstruktiv wird in zwei Etappen in die Löwenbräukunst einziehen. Der erste Einzug in die Räumlichkeiten der Limmatstrasse 268 ist auf Frühling 2025 geplant. Der finale Einzug findet dann im Frühling 2026 statt.
MUSEUMSLINIE 4
Diese Tramlinie ist die inoffizielle Kulturlinie Zürichs: Die Nr. 4 verbindet einige von Zürichs wichtigsten Design-, Kunst- und Kulturhäusern.
ROUTE